eSports Pilot Max Heilek ist zufrieden mit seinen Start beim Blue Emu Firecracker 400

0
995
Credits: Max Heilek

Wie bereits berichtet, startete Max Heilek beim EMU Firecracker 400 mit vielen Stars der Szene. Nun haben wir Max wieder befragt, wie erfolgreich sein Rennen war.

Hi Max, wie war dein Rennen (Blue Emu Firecracker 400) ?

Hey Tom, ja es war, wie der Name schon sagt, ein wahres Feuerwerk! Extrem wild und spektakulär. Durch ein iRacing-Update am Renntag wurde das eh schon anspruchsvolle Fahrverhalten der 1987er NASCARs verändert, was vielen Leuten Probleme bereitete, die sich vorher schon intensiv vorbereitet haben. Das hat auf jeden Fall alles noch einmal auf den Kopf gestellt.

Meine Erwartungen an mich selbst waren eigentlich niedrig. Ich kam mit 2400 iRating definitiv als Underdog in das Event, wo die meisten, die auf iRacing Rang und Namen haben, sich die Ehre geben. Das Feld bestand aus 430 Autos, was die Firecracker 400 zum größten Simracing-Einzelevent aller Zeiten machte und hatte ein durchschnittliches iRating von über 4000 (zum Vergleich: nur 10% der Welt haben über 2000 iRating, ca. 500 Personen über 5000 iRating), aber mit etwas Glück und der richtigen Strategie wollte ich zumindest das Vorrundenfinale erreichen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Aus meinen Erfahrungen von vorherigen Rennen dieser Art wusste ich aber, dass viele Personen gleich von Runde 1 an aggressiv fahren werden und es so zu zahlreichen Unfällen kommen kann.

Meine Taktik war deshalb eher am Ende des Feldes zu fahren und zu überleben, aber zeitgleich noch den Windschatten des Packs zu bekommen.

Ich selbst war dann auch gleich in der ersten Vorrundengruppe dabei. Leider habe ich mich spät im Heatrennen ohne Fremdeinwirkung überschlagen und musste deshalb in das LCQ, wo die Top 10 dieses Rennens ebenfalls in das Vorrundenfinale einziehen durften.

Die meiste Zeit lag ich ein paar Plätze außerhalb der Transferspots auf Rang 13, aber noch in unmittelbarem Kontakt zu den hart umkämpften Platzierungen.

Leider war ich dann kurz vor Schluss in einem Crash verwickelt, weshalb ich mir mein Backup-Auto holen musste und ich von Platz 18 für den letzten Restart mit einer Runde zu fahren startete.

In Kurve 3 haben sich dann aber einige Autos aus eigentlich sicheren Positionen abgeschossen und einen Big One ausgelöst, in welchem ca. 17 Autos involviert waren. Ich habe dann versucht unten irgendwie durchzukommen, hatte auch mehrmals Kontakt mit einem wieder auf die Strecke zurückfahrenden Auto und als der Rauch sich gelichtet hat, war ich auf einmal auf Rang 6 und habe mich für das Vorrundenfinale qualifiziert.

Jegliche Chancen in diesem Rennen auf einen der 11 begehrten Plätze dieses Prelims für die Top 88 endeten aber schnell nach einem Unfall nach wenigen Runden. Einige Minuten Reparaturen später war ich leider weiterhin Off Pace, sodass ich wenig später überrundet wurde. Genau in diesem Moment kam es direkt neben mir zu einem Kontakt, welcher einen weiteren Unfall in Gang setzte und mein Auto noch mehr beschädigte.

Aber obwohl ich gefühlt in jeder Kollision unschuldig beteiligt war, bin ich mit meinem Resultat definitiv zufrieden.

Credits: Max Heilek

Welche Stars waren nun am Start ?

Eine ganze Menge! 23 der 40 Leute aus der aktuellen eNASCAR Coca-Cola iRacing Series Weltmeisterschaft, darunter der amtierende Champion Nick Ottinger, welcher sich auch prompt für die Firecracker 400 auf der Pole qualifizierte. Der viermalige Champion dieser Serie Ray Alfalla konnte die Vorrunde dagegen nicht überstehen. Aber natürlich auch Stars aus der echten Motorsport-Welt waren dabei, so z. B.

In den Firecracker 400:

Landon Huffman (ehemals NASCAR Camping World Truck Series)

Rajah Caruth (ARCA Menards Series)

Dale Earnhardt Jr (gewann Vorrundengruppe 8, eigentlich in den Top 88 ausgeschieden, aber Provisional; NASCAR XFinity Series, ehemals NASCAR Cup Series, NBC, gewann das 1. IRacing-WM-Rennen aller Zeiten, derzeit Platz 37 der Weltrangliste)

In den Top 88:

Ryan Vargas (NASCAR XFinity Series)

Garrett Smithley (NASCAR Cup/XFinity/Camping World Truck Series)

Ausgeschieden im Prelim Feature:

Anthony Alfredo (NASCAR Cup Series für Front Row Motorsports)

TJ Majors (NASCAR Spotter für Joey Logano und aktuell Platz 60 der iRacing-Weltrangliste)

Kyle Busch (2x NASCAR Cup Series Champion)

Ed Carpenter (NTT IndyCar Series Driver/Owner)

Ich selbst habe mit nur 2 Coke-Leuten eine relativ leichte Vorrundengruppe erwischt und sowohl Blake Reynolds von McLaren Shadows (eSports-Team von McLaren F1) und Blade Whitt (Elliott Sadler eSports) haben es aus der Vorrunde geschafft. In dem großen Crash in der letzten Runde meines LCQs waren jedoch Jordan Werth (Platz 127 der Weltrangliste und bekannt für die verrückten Rennen auf twitch.tv/bottomsplit und Brad Mahar (Platz 23 der Weltrangliste) involviert und haben nicht einmal das Finale der Vorrunde erreichen können. Den 10. und damit letzten Transferspot konnte sich in diesem Chaos Freddie Kraft (NASCAR Spotter für Darrell Wallace Jr) sichern, aber Freddie hat den Sprung in die Top 88 wie ich auch leider ebenfalls nicht geschafft.

Credits: Max Heilek

Was sind deine nächsten Events ?

Solche Special Events werden normalerweise immer erst ein paar Wochen im Voraus bekannt gegeben, deshalb ist das ziemlich schwer vorherzusagen. Wenn es zeitmäßig passt möchte ich definitiv auch an ein paar Mooncar-Events teilnehmen, aber ansonsten werde ich mich vor allem auf offizielle Ovalrennen fokussieren, mein iRating und meine Weltranglistenposition wenn möglich etwas verbessern und natürlich eine Menge Spaß während meinen iRacing-Streams auf twitch.tv/rainbowlion12 haben und nebenbei hoffentlich ein paar weitere Spenden für das NASCAR-HILFT-Projekt sammeln können.

Alle Rennen von den 8 Vorrunden über die Single Car Qualifyings bis zu den Firecracker 200 und Blue-Emu Firecracker 400, kommentiert von Landon Cassill, David Schildhouse und Parker Kligerman, gibt es auch auf dem YouTube-Kanal von eracr_gg.

Wir von Threewide werden natürlich die Entwicklung von Max weiter verfolgen.