Streckenvorstellung – Brands Hatch

0
4734

Land: England
Ort: Fawkham
Name: Brands Hatch Circuit
Adresse: Brands Hatch Circuit
Fawkham, Longfield
GB-Kent DA3 8NG

Streckenart: permanente Rennstrecke
Roadcourse
Länge: 3,703 km
Banking:
Eröffnung: 1950

Auszug aus Gaskrank:

Brands Hatch ist eine Traditions-Rennstrecke in England (Großbritannien). Die Strecke befindet sich in der südöstlich von London gelegenen Gemeinde Fawkham, zu der englischen Grafschaft Kent gehörent. Sie liegt unmittelbar neben der Schnellstraße A2.

Nach einigen Verbesserungen in den letzten Jahren finden in Brands Hatch einige internationale Veranstaltungen statt: World Superbikes, World Touring Car Championship, DTM und der A1GP World Cup of Motorsport.

Seit dem Umbau 1959 existieren zwei Streckenvarianten; die kurze Version mit knapp zwei Kilometer Länge wird als Brands Hatch Indy Circuit bezeichnet. Die gesamte Strecke: GP-Circuit, wobei Erstere bei den Zuschauern sehr beliebt ist. da man den gesamten Kurs einsehen kann.

Die 3,7 Kilometer lange GP-Variante von Brands Hatch ist eine Berg- und Talbahn quer durch eine Waldlandschaft und gilt fahrerisch als sehr anspruchsvoll. Hohe Kurvengeschwindigkeiten, Speedstrecken, welliger Belag, blinde Ecken, stark variierende Kurvenradien und nach innen abfallende Kurven kennzeichnen die Strecke. „Kurvenkünstler“ und „Highspeedfreaks“ kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Die GP-Variante bietet alles was eine Rennstrecke ausmacht, und fordert den ganzen Fahrer!

Die Indy-Variante wird auch gerne als „Mickey Mouse-Kurs“ tituliert, aber die 1,9 km lange Variante bietet mehr Schwierigkeiten als man auf den ersten Blick vermuten möchte.

Leider bieten nur sehr wenig deutsche Veranstalter die Möglichkeit in Brands Hatch zu fahren. Wer die Gelegenheit hat sollte die „Herrausforderung“ unbedingt annehmen. Es lohnt sich.

Ca. 30km vom London entfernt, bietet sich ein verlängerter Aufenthalt an, um sich die aufregende Hauptstadt Englands anzuschauen.

Credits: Circuit Brands Hatch

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..