PWA Oval Series: Platz 3, 17 & 34 für das NASCAR-Fan Store Threewide Team in Las Vegas

0
1269

Viele Cautions & Spins in der Stadt des Glücksspieles. Unsere #12 Michael Heilek ging vorzeitig ins Casino (Motorschaden)

Die PWA Oval Series und unser Team, gastierten auf dem Las Vegas Motor Speedway. Max Lange startete von P3 und die anderen zwei (Max & Michael Heilek) im Mittelfeld. Von Anfang an war es unruhig im Feld. Viele Spins und einige unnötige Aktionen der Fahrer brachten viele Unterbrechungen. Leider waren alle unserer Fahrer vom Team darin verwickelt. Michael musste sogar seinen Boliden in der Box mit Motorschaden abstellen. Am Ende belegte Max lange einen Top Platz 3. Max Heilek konnte wiedermal einige Führungsrunden auf sich verbuchen.

Resultate vom Team NASCAR-FAN Store Threewide Racing Team:
Platz 3: Max Lange
Platz 17: Max Heilek
Platz 34: Michael Heilek

Rennbericht Max Heilek #12:

Las Vegas heute ist eine tolle Strecke, die mir erfahrungsgemäß gut liegt.
Aber in der Vorbereitung war schnell klar, dass das Auto schnell sehr loose werden wird, wenn wir nicht aufpassen.
Die Strategie war Reifen sparen und über den Long Run nach vorne kommen.
Leider blieben die Long Runs aber aus, da es viele Self-Spins gab, wie gleich in der 1. Caution, wo sich ein Auto direkt vor meiner Nase gedreht hat und wir einen leichten Schlag abbekommen haben.
Einen Crash, in dem Teammate Max in der #66 involviert war, konnte ich wenig später gut ausweichen.
Das Rennen war von sehr vielen verschiedenen Taktiken, sowohl auf, als auch neben der Strecke geprägt. Bei der 1. Welle an geplanten Boxenstopps war die #12 nicht dabei, da die Stage Caution in nicht mehr allzu weiter Ferne lag und die Reifen bis dahin aber schon wieder aufgefressen worden wären.
Eine weitere Caution direkt vor dieser Marke bat die Möglichkeit eine ungewöhnliche Strategie nach dem Vorbild der IndyCar Million Dollar Challenge anzuwenden und wir sind von Platz 9, aber mit zahlreichen Autos auf frischen Reifen im Nacken in die Box gefahren, um ebenfalls einen Reifensatz zu holen.
Mit 4 Runden bis zum Stage-Ende, wollte ich die Reifen frisch halten und bin absichtlich so langsam wie möglich gefahren, ohne eine Runde zu verlieren, um danach sowohl Track Position als auch quasi neue Reifen zu haben, was gut funktioniert hat und war die meiste Zeit knapp außerhalb der Top 10 zu finden.
Beim 2. Pitcycle wollte ich passend zu Vegas etwas gamblen und einen Reifensatz für die Schlussphase sparen, da die Cautions ziemlich zuverlässig nach einer bestimmten Zeit gefallen sind und konnte so wie im 1. Saisonrennen ein paar Runden meinen NASCAR-Fan Store Threewide Mustang in Führung liegend präsentieren.
Auf dem Nellis Straightaway ereignete sich später noch ein weiterer Unfall, durch welchen meine #12 schon so gut wie durch war, dann aber im letzten Moment noch von links getroffen wurde. Aber der Schaden war nur kosmetischer Natur. Leider hatte unser Traumauto mit der #75 nicht so viel Glück und musste das Rennen dort mit Motorschaden beenden.
Mit dem Wissen noch 2 Satz Reifen an der Box zu haben und somit einen mehr als die Konkurrenz, habe ich mit ca. 35 Runden dann mein Tempo erhöht und schnell Plätze gut machen können, mit dem Educated Guess, dass wie immer nach ca. 10 – 15 Runden eine Gelbphase kommt und wir unseren Super Long Run Speed eh nicht mehr ausspielen können. Aber genau da kam der längste Run des Tages für mich nur zur falschen Zeit und ich habe auf dem zu heißen Gummi einige Plätze verloren.
Kurz gesagt: Der Speed war da, aber wir haben uns in Las Vegas etwas verzockt und konnten es im Team #12 nicht zeigen.
Das nächste Rennen in Martinsville wird denke ich ganz anders werden und ich erwarte eine Mischung aus Autoscooter, Überlebenskampf und Parade hinter Fred im Pace Car, aber die virtuellen Pit Crews von unserem NASCAR-Fan Store Threewide Racing Team sind top vorbereitet, ich werde trotzdem versuchen, die Dellen und Kratzer auf der #12 so wenig wie möglich zu halten, sodass Vorschlaghammer und Flex am besten gar nicht erst ausgepackt werden müssen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Rennbericht Max Lange #66:
Heute stand das Rennen auf dem 1,5 Meilen Oval in Las Vegas auf dem Plan. Es waren 35 Fahrer am Start und ich bin nach der Quali von Platz 5 aus ins Rennen gegangen. Zu absolvieren waren 134 Runden und dazu gab es eine Stagecaution in Runde 50. In Runde 35 gab es bereits die 3. Caution des Rennens. Ich bin von P1 aus in die Box, um mir neue Reifen zu holen. !2 Fahrer sind draußen geblieben, somit war ich auf P13 beim Restart. Mit jetzt noch 9 Runden bis zum Stageende ging die Jadt auf die Bounuspunkte los. Natürlich waren die Fahrer mit neuen Reifen viel schneller als die die draußen geblieben sind. Leider wollten trotzdem einige Fahrer die Pace der neuen Reifen mitgehen. Dadurch war ich in Runde 43 in einen unnötigen Unfall verwickelt, wo mich die #5 in die Wand gedrückt hat. Nach dem ich meinen leichten Schaden am Auto repariert hatte, mich von P26 wieder vorgefahren hatte, war ich in Runde 93 auf dem 1. Platz. In Runde 93 war ein Großteil der Fahrer, wegen einer weiteren Caution das letzte Mal an der Box.
Den Restart bin ich von P3 angegangen. Danach habe ich mit der #23 über mehrere Runden einen Zweikampf um die Führung ausgetragen. Dabei sind meine Reifen schneller verschlissen, wodurch die #23 und dann auch die #67 mich überholen konnten.
Dadurch das im Rennen nicht alles glatt lief, bin ich mit P3 sehr zufrieden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Rennbericht Michael Heilek #12:
Mit Euphorie und Optimismus bin ich ins 2. PWA Oval Series Rennen für das Team
„Nascar-Fan Store Threewide iRacing Team“ auf dem Oval Las Vegas gestartet.
Im Qualifiying hatte ich einen Startplatz P20 im Mittelfeld erfahren können.
Die Erfahrungen aus dem Training haben gezeigt, dass die Strecke sehr auf die Reifen geht, so dass ich mich entschlossen habe, reifenschonend zu fahren.
Anfangs habe ich dadurch zwar Plätze verloren, aber über die Distanz konnte ich sie wieder gutmachen.
In Runde 17 war ich einen Crash verwickelt, der mich wieder zurückgeworfen hat.
Nach etlichen Boxenstopps war mein Auto wieder konkurrenzfähig, so dass ich die Hoffnung hatte, wieder im Mittelfeld mitfahren und angreifen zu können.
Nach einer Caution in Runde 97 erfolgte der Restart und die Aggressivität des Feldes hat sich spürbar erhöht. Auf dem Backstretch kam es folglich zu einem Unfall, in dem ich mitinvolviert war und mein Auto mit Motorschaden ausfiel.
Mein Fazit: Meine Strategie, mich von Unfällen fernzuhalten, ging nicht auf. Dafür hat unser Teamkollege Max L. den 3. Platz und Max H. mit Platz 17 das Rennen abgeschlossen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.