Land: USA
Staat: Florida
Ort: Daytona Beach
Name: Daytona International Speedway
Adresse: Daytona International Speedway
1801 West International
Speedway Blvd
Daytona Beach
Florida 32114
Tri-Oval
Länge: 4,0 km
Banking: 2 – 31 Grad
Zuschauerkapazität: 101.500
Eröffnung: 1959

Auszug aus Wikipedia:
Der Daytona International Speedway ist eine Auto- und Motorrad-Rennstrecke in Daytona Beach, Florida. Auf dem Gelände des Superspeedways gibt es einen als Tri-Oval mit drei überhöhten Kurven ausgeführten Kurs mit einer Streckenlänge von 2,5 Meilen (4 km) und einen Straßenkurs im Innenraum des Ovals mit 5,7 km. Rund 101.500 Zuschauer finden an der Strecke Platz.
Da in den Südstaaten der USA Schmuggler auf Grund des Alkoholsverbotes in den 1940er und 1950er Jahren sich immer wieder Verfolgungsjagden mit den Ordnungshütern lieferten, entstanden dort die ersten Autorennen. Die Voraussetzungen dafür waren gering: Ein Auto war damals ein Muss, da es keine öffentlichen Verkehrsmittel gab, und die Benzinpreise niedrig waren. Nachdem die ersten Rennen der neu gegründeten NASCAR seit 1948 auf dem Daytona Beach Road Course immer mehr Zuschauer anzogen, entschloss sich im Jahre 1953 Bill France senior, der Gründer von NASCAR, eine permanente Rennstrecke in Daytona Beach zu bauen. Am 16. August 1954 wurde der Vertrag mit den Offiziellen der Stadt unterzeichnet und am 25. November 1957 erfolgte der erste Spatenstich. Am 22. Februar 1959 fand vor 41.000 Zuschauern das Eröffnungsrennen statt. Die Baukosten des 167.785 Personen fassenden Raceways betrugen 3 Millionen US-Dollar.
2013 wurde das 400 Millionen US-Dollar teure Projekt Daytona Rising bekanntgegeben. Dabei wurden die Tribünen auf der Gegengerade abgerissen und die Haupttribüne umgestaltet. Die Bauarbeiten waren Anfang 2016 abgeschlossen.
Das Daytona 500, das wichtigste Rennen der NASCAR-Serie über 200 Runden bzw. 500 Meilen (805 km), findet seit dem Eröffnungsjahr auf dem Speedway statt. 2007 wurden u. a. Rennen der Serien Monster Energy NASCAR Cup Series, NASCAR Xfinity Series, NASCAR Camping World Truck Series, IROC und Grand-Am mit den 24 Stunden von Daytona ausgetragen. Mit Superbikes wird das Daytona 200 gefahren. Dank einer Flutlichtanlage, die 1998 installiert wurde, können Rennen auch bei Nacht stattfinden.