„Restrictor Plate“ und „Tapered Spacer“ erscheinen im ersten Moment ziemlich fremd für uns, doch im Grunde kennt sie jeder. Es handelt sich um nichts anderes als sogenannte „Luftmengenbegrenzer“, welche sich nur im Aufbau unterscheiden. Kommen wir allerdings erst zum Luftmengenbegrenzer selbst, woher kennen wir diesen, was soll dieser tun und wie funktioniert dieser?
Jeder Verbrennungsmotor benötigt Frischluft, um im Zylinder mit Hilfe von Sprit, Sauerstoff (welcher über die Frischluft kommt) und einem Zündfunken eine „Verbrennung“ zu erzeugen. Durch die Verbrennung und die Ausdehnung des Zylinderinhalts wird nun die Kurbelwelle angetrieben usw., weitere Vorgehen im Motor sind jedoch nicht weitere Bestandteile dieses Artikels. Will man nun die Leistung eines Motors reduzieren, wie es bei Mofas oder Motorrädern für Fahranfänger der Fall ist, reduziert man die Luftmenge, welche zum Motor geführt wird. Hierzu wird der Querschnitt des Ansaugtrakts technisch verengt, wodurch weniger Luft in den Verbrennungsraum gelangt. Um das optimale Kraftstoff-Luft-Verhältnis beizubehalten, muss auch die Treibstoffzufuhr entsprechend reduziert werden. Damit sinkt die umgesetzte Energie pro Zeit, also die Leistung.
Unterschied zwischen einer „Restrictor Plate“ und einem „Tapered Spacer“
Eine „Restrictor Plate“ ist lediglich eine dünne Platte, welche auf dem Ansaugtrakt gesetzt wird. Mithilfe dieser Methode wird in der NASCAR auf den Superspeedways (Daytona & Talladega) die Leistung von ca. 850 PS auf 450 PS reduziert, um die Sicherheit von Fahrern und Zuschauern zu gewährleisten.
Eine „Tapered Spacer“ dagegen ist etwa ein Inch dick, also ca. 2,54 cm. Die vier Löcher verlaufen hier nun nicht einfach gleichmäßig hindurch, sondern haben einen größeren Eintritt oben und einen schmäleren Austritt unten. Daher auch der Name „Tapered“ (zu Deutsch: konisch, kegelförmig).
Im folgenden Video wird mithilfe von Gallonen der Unterschied der beiden Drosselarten verdeutlicht. In Case 1 wurde ein Loch in den Boden geschnitten, was einer „Restrictor Plate“ gleich kommt. In Case 2 wird die Gallone über den Flaschenhals entleert, diese Öffnung ist exakt so groß wie das Loch am Boden in Case 1. Die Form des Halses kommt hier nun einer „Tapered Spacer“ gleich. Man erkennt deutlich, dass die „Restrictor Plate“ trotz gleichen Querschnitts einen größeren Effekt der Drosselung erzeugt.
Auf den Verbrennungsmotor übertragen heißt das nun, dass wenn man die Leistung nur minimal reduzieren will, eine Tapered Spacer die bessere Lösung gegenüber der Plate ist. Da man ab der kommenden Saison die Leistung der Motoren um etwa 125 PS drosseln will, hat man sich seitens der NASCAR für die Spacer-Lösung entschieden.