Dramen, Nervosität und Spannung bis in die Fingerspitzen: Im vorletzten Rennen der Saison auf dem Phoenix Raceway ist noch alles offen. Welche vier Fahrer können ihre Tickets für Miami einlösen?
Die Uhr tickt unaufhaltsam und hiermit ist nicht die Martinsville-Standuhr von Dale Earnhardt Jr. gemeint. Nein. Mit dem vorletzten Rennen der langen Saison steht das alles entscheidende Rennen im sonnigen Florida auf dem Homestead-Miami Speedway vor den Türen und durch zwei Sieger von “Nicht-Chasern” in den vergangenen beiden Rennen wurde noch kein einziges Final-Ticket eingelöst. Dies bedeutet natürlich automatisch, dass alle acht verbliebenen Chase-Fahrer am Sonntag Abend alles geben müssen und bis zur letzten Runde sich keinen Fehler erlauben dürfen. Acht Fahrer. Favoriten und Außenseiter. 18 Punkte zwischen Platz eins und Platz acht. Für Spannung ist auf alle Fälle gesorgt.
Derzeit genießt ausgerechnet Denny Hamlin gemeinsam mit Joey Logano den Platz an der Sonne und haben insgesamt dreizehn Punkte Vorsprung auf den fünften Platz, schließlich können sich auch für die letzte Runde des Chase vier Fahrer qualifizieren. Auf Platz drei folgt derzeit Außenseiter Nummer 1, Ryan Newman. Mit zehn Punkten vor Matt Kenseth, dem fünftplatzierten, hat auch er eine etwas komfortablere Ausgangsposition als zum Beispiel Jeff Gordon, der aktuell lediglich nur mit einem Pünktchen im letzten Chase-Rennen dabei wäre.
Die aktuelle Chase-Tabelle
Pos. | Name | Punkte (Vorsprung auf P5 / Rückstand auf P4) |
01 | Denny Hamlin | +13 |
02 | Joey Logano | +13 |
03 | Ryan Newman | +10 |
04 | Jeff Gordon | +1 |
05 | Matt Kenseth | -1 |
06 | Carl Edwards | -1 |
07 | Brad Keselowski | -5 |
08 | Kevin Harvick | -6 |
Wer kann in Phoenix dem Druck am besten standhalten?
Anfang März dieses Jahres durften die Zuschauer am ein Meilen langen Phoenix Raceway, mitten in der Pampa von Arizona nahe dem Örtchen Avondale, eine regelrechte Dominanz seitens des Stewart Haas Racing Fahrers Kevin Harvick beobachten. Mit 224 Führungsrunden von insgesamt 312 zu fahrenden Runden konnte ihm “niemanden etwas anhaben”, wie der damals zweitplatzierte Dale Earnhardt Jr. nach dem Rennen offen zugab.
Kann der unglückliche Chevrolet Fahrer diese atemberaubende Leistung erneut auf die Strecke bringen? Es wäre vielleicht der bis dato wichtigste Sieg in seiner gesamten NASCAR Sprint Cup Karriere. Für ihn ist das relativ kleine und flache Oval ein Stückchen Heimat geworden, immerhin fährt er hier schon seit 1995 Jahr für Jahr professionelle Rennen.
“Ich fahre hier schon für eine lange Zeit.., ich glaub 1995 war ich zum ersten mal hier,” schwelgt Kevin Harvick gegenüber der teameigenen Website in Erinnerungen. “Es gibt viele Dinge und Geschichte über den Phoenix Raceway die die meisten Leute gar nicht mehr kennen. Für mich war diese Strecke schon immer etwas besonderes und ein Sieg bedeutet mir immer viel in Phoenix.” Diese Erfahrung könnte am Sonntag im 500 Kilometer Rennen eine ausschlaggebende Rolle spielen, schließlich kennt der 38-jährige Rennfahrer die Strecke in und auswendig.
Doch auch die Konkurrenz schlief im März natürlich nicht und insbesondere Team Penske konnte mit ihren Fahrern Joey Logano und Brad Keselowski auf den Plätzen drei und vier einigermaßen mithalten, während Jeff Gordon auf dem fünften Platz direkt hinter ihnen ins Ziel kam. Ryan Newman folgte auf acht und auch Ford Pilot Carl Edwards schaffte es mit einem neunten Platz noch in die Top 10 im ersten Phoenix Rennen des Jahres. Dagegen hatten die beiden Toyota Fahrer von Joe Gibbs Racing erhebliche Probleme: Kenseth wurde als zwölfter gewertet und sein Teamkollege Hamlin schaffte es mit Position 19 nur mit ach und krach in die Top 20.
Großartig Favoriten kann man mittlerweile nicht mehr. Man hat acht starke Chase Piloten die am Sonntag zwar mit Bedacht, aber auch mit dem Blick auf den rettenden Sieg fahren werden. Zusätzlich hat man 35 andere Piloten die frei auffahren können und sicherlich etwas in der Box riskieren werden, um das vorletzte Rennen des Sprint Cups zu gewinnen. Eine interessante Mischung also, die uns auf alle Fälle ein tolles Rennen bescheren dürfte.
Nicht zu vergessen ist natürlich auch die aufheizte Stimmung vom letzten Wochenende, als Jeff Gordon Brad Keselowski aufgrund einer Kollision in einem der Green-White-Checkered Zieleinläufe an die Gurgel gehen wollte und eine kleine, aber recht harmlose Massenschlägerei zwischen Crew Leuten auslöste. Die Strafen wurden entsprechend ausgesprochen, doch die Wut ist sicherlich verblieben. Wird Phoenix der richtige Ort für eine Revanche seitens Jeff Gordon sein? Vermutlich nicht, schließlich sollte sich der viermalige Cup Champion nun auf die Qualifikation für das letzte Rennen konzentrieren. Doch in dem diesjährigen Chase darf man sich bei keiner Sache mehr sicher sein, zu viele Dramen und Wendungen durften wir in den vergangenen acht Wochen erleben!
Schaltet also ab 20:00 Uhr bei MotorvisionTV ein und verfolgt das 312-Runden Rennen Live in voller Länge, welches um circa 21:15 Uhr gestartet werden sollte. Möchtest du alle Startzeiten des Wochenende auf einem Blick haben, so können wir unsere “TV Programm” Seite empfehlen! Auch darf man das Tippspiel nicht vergessen, welches ähnliche Spannung bieten kann.