Vorschau: Advocare 500(k) in Phoenix 2012

0
782

In wöchentlichen Schritten nähern wir uns dem Finale in Homestead-Miami und nun ist es soweit das das vorletzte Rennen, was traditionell in Phoenix stattfindet, am Sonntag gefahren wird. Kann Jimmie Johnson seine Siegesserie fortsetzen oder kann sich Brad Keselowski in eine gute Position für das Finale bringen?

Es wird heiß, es wird spannend, es steht Phoenix an! In der Wüste von Arizona findet das 35. Saisonrennen der Sprint Cup Series statt und es wird ganz bestimmt ein weiteres tolles Rennen werden, dass sowohl bestimmt gutes Racing zeigen wird aber auch von der Spannung zwischen Jimmie Johnson und Brad Keselowski leben wird. Das vorletzte Rennen der langen NASCAR Saison wird die Vorlage für das Finale in Homestead-Miami geben und es wird sich einiges in Phoenix entscheiden. Kann Clint Bowyer seine letzte Chance wahrnehmen um in den Kampf einzusteigen? Und was macht der Gejagte namens Jimmie Johnson und sein direkter Jäger Brad Keselowski? Die Fakten sprechen zumindest für Jimmie Johnson…

Vor dem Umbau des Phoenix International Raceway  in Avondale, Arizona konnte man das Rennen getrost zu dem “Taktikklassiker” Ordner heften, doch seit dem Herbst im Jahr 2011 hat sich so einiges geändert! Der genau eine Meile große Raceway hat in den letzten Jahren sehr sehenswerte Rennen gezeigt, denn auch wie z.B. in Kansas wurde bei den Umbauten das variable Banking in den drei Kurven hinzugefügt. Die Besonderheit der Strecke ist aber nicht das variable Banking sondern der so genannte “dogleg”! Durch die engen Platzverhältnissen zwischen den Hügeln konnte man Turn 2 nur einen leichten Knick verpassen der schon so einige Fahrer das Rennen gekostet hat, da es da sehr eng werden kann. Durch die Umbauten hat sich das zwar nicht geändert, aber etwas verbessert, weil man den Rasen vom Apron entfernt hat und ihn durch Asphalt umgetauscht hat.

bleacherreport.com

Ansonsten kann man durchaus sagen das Phoenix die wohl schönste Location im Sprint Cup hat und die Atmosphäre sehr stimmig ist, besonders bei Sonnenuntergang den wir in diesem 500 Kilometer Rennen erleben werden. Die (Natur-) Tribünen fassen ca. 76.000 Zuschauer und laut dem Streckenbetreiber werden diese Tribünen auch Randvoll sein, eine Seltenheit in den letzten Jahren.

Die neue Konfiguration im Herbst 2011 hat Kasey Kahne am besten gemeistert. Im letzten Jahr konnte der Hendrick Motorsports Fahrer den letzten Sieg noch für Red Bull Racing feiern und man sollte ihn deshalb auch auf der Rechnung haben. Durch das unglückliche Rennen in Texas ist Kahne endgültig aus dem Meisterschaftskampf raus und kann nun nur um Rennsiege kämpfen, was aber auch durchaus befreiend sein könnte. Im ersten Rennen in diesem Jahr lief es für ihn nicht gut und führte seine Pechsträhne nach dem Daytona 500 weiter. Man sollte ihn allerdings meiner Meinung nach auf dem Zettel haben, vielleicht könnte es ein Top 5 Ergebnis werden. Wen man natürlich unbedingt auf dem Zettel haben sollte: sein Teamkollege Jimmie Johnson. Der Raceway in Phoenix ist für Jimmie Johnson wie sein zweites Wohnzimmer, dass bestätigt seine atemberaubende Statistik von 4 Siegen, 12 Top 5´s und 15 Top 10´s. Und der Durchschnitt (setzt euch lieber hin) beträgt 5,3. Das heißt, dass er also fast jedes Rennen auf Platz 5 oder besser beendet hat und genau dies sollte Brad Keselowski etwas verunsichern. Johnson hat schon oft alles klar gemacht bzw. sich in eine gute Ausgangsposition für das Finale gebracht wie 2007, 2008 und 2009. Die Meisterschaft kann er übrigens in diesem Jahr noch nicht vorzeitig gewinnen.

Eben hatte ich geschrieben das die Statistik von Johnson Brad Keselowski verunsichern sollte, ich möchte Keselowski natürlich nicht unterstellen das er nicht gewinnen kann und das die Meisterschaft entschieden ist, doch die Fakten sprechen klar gegen ihn. Erst einmal konnte er seinen Dodge in die Top 5 bringen und nur einmal in die Top 10, ansonsten geschah nicht wirklich viel. Der Durchschnitt beträgt 22,2 und ist auf dem Papier also aussichtslos. Das ist er aber natürlich nicht, denn auch in Texas haben die Zahlen gegen ihn gesprochen und er fuhr fast zum Sieg, hätte es nicht die späte Caution durch Mark Martin gegeben. Die Chase Rennen haben schon oft bewiesen, dass man die Statistiken eigentlich am besten wegpacken sollte, doch relevant sind sie meiner Meinung nach alle mal. Brad Keselowski muss eigentlich an diesem Wochenende gewinnen und Johnson sollte nicht in die Top 5 kommen, damit der Jäger nächste Woche Sonntag in einer guten Position liegt. Am besten wäre sogar ein Vorsprung gegenüber “Five Time” Jimmie Johnson denn Homestead ist normalerweiße Hendrick Land. Auf Deutsch: Johnson muss ein Zwischenfall passieren alá Dreher oder zu wenig Sprit. Denn der Sprit könnte auch dieses mal wieder eine wichtige Rolle spielen, denn in Phoenix kam es in der Vergangenheit schon oft zu “fuel mileages” und da ist Johnson bekanntlich nicht gut drin.

Den drittplatzierten Clint Bowyer schreibe ich persönlich ab. Einen 36 Punkte Rückstand in zwei Rennen aufzuholen halte ich für unmöglich, selbst wenn er beide Rennen mit der maximalen Ausbeute von 48 Punkten gewinnen würde, die Konkurrenz ist Anno 2012 einfach zu stark um so einen “mächtigen” Vorsprung aufzuholen. Auch im Rennen erwarte ich ihn nicht so weit vorne, wahrscheinlich wird er in den Top 10 kämpfen, doch ein  Top 5 Ergebnis oder gar ein Sieg erwarte ich nicht. Dies gilt übrigens auch für seine Teamkollegen Martin Truex Jr. und Mark Martin.

Team Joe Gibbs Racing erwarte ich in Phoenix weit vorne. Denny Hamlin hat das erste Phoenix Rennen in diesem Jahr gewonnen und auch Kyle Busch fuhr auf Platz 6. Beide sind eigentlich in einer guten Verfassung und ich könnte mir durchaus vorstellen das beide in den Position 1-5 auftauchen werden. Beide haben nichts mehr zu verlieren, also können sie angreifen. Von Joey Logano erwarte ich eigentlich wie immer nicht so viel.

Zusammenfassung der Top 5 Kandidaten: Johnson, Kahne, Gordon, Keselowski, Hamlin und Kyle Busch. Auch Kenseth und Stewart könnten vorne durchaus mitmischen, doch da bin ich mir etwas unsicher. Hier noch die Durchschnittsergebnisse der Chase Piloten in Phoenix:

  • Jimmie Johnson | 5,3
  • Brad Keselowski | 22,2
  • Clint Bowyer | 16,9
  • Kasey Kahne | 20,0
  • Matt Kenseth |17,9
  • Jeff Gordon | 10,8
  • Denny Hamlin | 10,9
  • Tony Stewart | 11,8
  • Martin Truex Jr. | 15,2
  • Greg Biffle | 14,1
  • Kevin Harvick | 13,5
  • Dale Earnhardt Jr. | 18,1

Sonstige Informationen

  • Entry List
    • 44 Fahrzeuge sind gemeldet
    • ein neues Team namens “Xxxtreme Motorsports” ist dabei, wird aber Start & Park betreiben; erst nächstes Jahr will man die Rennen durchfahren, die letzten zwei Rennen aus diesem Jahr sollen nur wegen Daten gefahren werden. Wagennummer ist die #44, Fahrer David Reutimann
    • Danica Patrick startet wieder in der #10
  • Motorvision sendet wieder Live ab 20:00 Uhr, Kommentatoren sind Pete Fink und Stefan Heinrich. Das volle NASCAR Programm findet ihr auf unserer “TV Programm” Seite, inkl. TV Tipp vor dem Rennen. 😉
  • Das Wetter sieht traumhaft aus! Momentan wird Sonne satt für Sonntag vorhergesagt.