(Brooklyn, Michigan) Der NASCAR Zirkus bleibt im hohen Norden der Vereinigten Staaten von Amerika. Nach dem letzten Road Course Rennen des Jahres auf dem Watkins Glen International in New York folgt das nächste Superspeedway Rennen in Michigan auf dem 2,000 Meilen langen Michigan International Speedway.
Der Michigan International Speedway, in den “Irish Hills of Michigan” gelegen und nicht weit von “Motor City” Detroit entfernt ist mit seinen 2,000 Meilen ein wahres Superspeedway Oval im NASCAR Sprint Cup Kalender. Mit einem Banking von satten 18° in allen vier Kurven verspricht der Speedway vor allem in Sachen Speed Top-Werte. So erreichen die Sprint Cup Autos am Ende der Start- und Zielgeraden gut und gerne mal mehr als 210mph (337kmh), gefahren wird übrigens ohne die Restrictor Plates. Spannend sind die Rennen in Michigan meist erst am Ende. Das Feld zieht sich auf der recht breiten Bahn von Beginn an sehr weit auseinander und lange Grünphasen verhindern oft direkte Positionskämpfe. Viel entscheidender ist die Boxenstrategie. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu einen sogenannten Fuel Mileage Race, allein seit 2008 ereigneten sich in drei von sieben Sprint Cup Rennen in Brooklyn Zieleinläufe, die durch Benzinknappheit entschieden wurden.
Die Gesamtwertung und der Einzug in den Chase ist seit diesem Jahr so stark umkämpft wie schon lange nicht mehr. Mit Tony Stewart, Clint Bowyer, Greg Biffle sowie Denny Hamlin (Sieger des Frühjahrsrennens in Michigan) sind noch immer einige der Topfahrer nicht wirklich sicher im Chase. Hamlin und Keselowski belegen im Moment die beiden Wild-Card Plätze, die ebenfalls die Teilnahme am Chase ermöglichen. Der “Sprint Summer Showdown” geht also am kommenden Sonntagabend deutscher Zeit in die nächste Runde.
Als Favoriten für das Wochenende würde ich auf jeden Fall die Ford-Fahrer um Carl Edwards, Greg Biffle sowie Matt Kenseth auf dem Zettel haben. Kenseth gewann im Sommer 2006, Edwards im Sommer 2008 und auch in den nicht siegreichen Rennen belegte die Ford-Truppe von Jack Roush immer gute Positionen. Aber auch Denny Hamlin, der jeweils die letzten beiden Frühjahr-Rennen in Michigan für sich entscheiden konnte, sollte man beobachten und Kyle Busch, Tony Stewart, Jimmie Johnson, Kevin Harvick und Jeff Gordon sowieso. Auch Brian Vickers, der hier im Sommer 2009 den bislang einzigen Sieg für Red Bull Racing sicherte, ist immer gut in Michigan unterwegs.
Es bleibt also Spannend, das Rennen verspricht durchaus viel. Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter in Michigan gut bleibt, hin und wieder regnet es da ja auch mal gerne. 2007 musste das Rennen im August wegen der schlechten Wetterverhältnisse sogar auf Dienstag verschoben werden. Wenn alles vom Wetter her passt, beginnt der 23. Lauf zur NASCAR Sprint Cup Saison 2011 am Sonntagabend wie gewohnt um 19.15Uhr. Um 18.00Uhr beginnt aber ESPN schon seine Vorberichtserstattung zum “Pure Michigan 400”.
Wichtige Links für das Wochenende