Die Motoren werden wieder gestartet: Wie jedes Jahr eröffnet das Sprint Unlimited die neue NASCAR Saison!
Es geht wieder los! Die über 90 Tage lange Winterpause der NASCAR ist am heutigen Freitag Geschichte und man lässt die V8 Boliden wieder auf die Strecke hinaus, wenn die Trainingssitzungen für die 37. Auflage des traditionellen „Sprint Unlimited“ auf dem 2,5 Meilen langen Daytona International Speedway stattfinden.
Das Einladungsrennen besteht dieses Jahr aus insgesamt 25 Fahrern, die sich aus Pole Position Siegern und Chase Teilnehmern des letzten Jahres, sowie ehemaligen „Sprint Unlimited“ und Daytona 500 Pole Position Siegern zusammenstellen. Da sich A.J. Allmendinger, Brian Scott und David Gilliland gegen das Rennen entschieden, rücken die nächst Punktbesten nach. Gleiches gilt für Brian Vickers, der die Teilnahme aus Krankheitsgründen absagen musste.
Eine weitere Besonderheit, die die alten Hasen unter uns schon aus den vorherigen Rennen kennen, stellen die mehreren Segmente innerhalb des Rennens dar. Teilte man letztes Jahr allerdings die insgesamt 75 Runden noch in drei Segmente, so sind es diese Saison nur noch zwei. Das erste Segment wird nach 25 Runden mithilfe einer Competition-Caution pausiert, um die Fahrer dann in einen finalen 50 Runden Sprint zu schicken.
Meisterschaftspunkte gibt es natürlich keine, sondern nur ein kleines, aber feines Preisgeld sowie Ruhm und Ehre. Doch auch die Erfahrung, die die Fahrer sammeln können, darf man nicht außer Acht lassen. Schließlich finden die Qualifikationsrennen, die „Budweiser Duels“, für das Daytona 500 ebenfalls unter Flutlicht in der Nacht von Donnerstag auf Freitag statt.
Dass das Showrennen für jede Menge Spannung sorgt, hat uns die NASCAR in den letzten Jahren mehrmals bewiesen. Unvergessen ist der Sieg von Denny Hamlin in seiner ersten Saison (2006) oder der spannende Zieleinlauf von Kyle Busch und Tony Stewart im Jahre 2012. Dort gewann „Rowdy“ Busch das Rennen mit lediglich 0,013 Sekunden gegen den Stewart-Haas Racing Piloten, der schon drei Ausgaben des „Sprint Unlimited“ gewinnen konnte.
Um eine extra Portion Würze in die Anfangsphase des Rennens zu bringen, findet eine Qualifikation wie immer nicht statt. Es wird nämlich wie schon im ersten Rennen aus dem Jahr 1979 traditionell gelost.
Die Trainings finden von 23:00 Uhr- 23:55 Uhr, sowie von 00:30 Uhr – 01:25 Uhr. Im Anschluss auf das Abschlusstraining sendet der amerikanische Fernsehsender FOX Sports 1 eine neue Dokumentation zum Daytona 500 von 1979 – das erste Rennen, welches in voller Länge Live übertragen wurde und die NASCAR für immer verändern sollte. Das 75 Runden lange Rennen findet ab 02:15 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt und wird nicht von MotorvisionTV übertragen.
Alle Startzeiten der Speedweeks könnt ihr außerdem auf unserer „TV Programm“ Seite noch einmal nachlesen. Auch eine Wettervorhersage vom Wetterfrosch unseres Vertrauens findet ihr dort, die für dieses Wochenende mit Sonnenschein und kühlen Temperaturen von 15 Grad Celsius nahezu perfekt sind!
Die „Entry List“ des Sprint Unlimited 2015:
Lfd. Nr. | Startnr. | Fahrer | Team | Anmeldegrund |
1 | #1 | Jamie McMurray | Chip Ganassi Racing | Pole |
2 | #2 | Brad Keselowski | Team Penske | Pole |
3 | #3 | Austin Dillon | Richard Childress Racing | Pole |
4 | #4 | Kevin Harvick | Stewart Haas Racing | Pole |
5 | #5 | Kasey Kahne | Hendrick Motorsports | Chase 2014 |
6 | #10 | Danica Patrick | Stewart Haas Racing | Ex-Daytona 500 Pole |
7 | #11 | Denny Hamlin | Joe Gibbs Racing | Pole |
8 | #13 | Casey Mears | Germain Racing | Nachrücker |
9 | #14 | Tony Stewart | Stewart Haas Racing | Pole |
10 | #15 | Clint Bowyer | Michael Waltrip Racing | Nachrücker |
11 | #16 | Greg Biffle | Roush Fenway Racing | Ex-Daytona 500 Pole |
12 | #17 | Ricky Stenhouse Jr. | Roush Fenway Racing | Nachrücker |
13 | #18 | Kyle Busch | Joe Gibbs Racing | Pole |
14 | #19 | Carl Edwards | Joe Gibbs Racing | Ex-Daytona 500 Pole |
15 | #20 | Matt Kenseth | Joe Gibbs Racing | Pole |
16 | #22 | Joey Logano | Team Penske | Pole |
17 | #24 | Jeff Gordon | Hendrick Motorsports | Pole |
18 | #27 | Paul Menard | Richard Childress Racing | Nachrücker |
19 | #31 | Ryan Newman | Richard Childress Racing | Chase 2014 |
20 | #41 | Kurt Busch | Stewart Haas Racing | Unlimited Sieger |
21 | #42 | Kyle Larson | Chip Ganassi Racing | Pole |
22 | #43 | Aric Almirola | Richard Petty Motorsports | Chase 2014 |
23 | #48 | Jimmie Johnson | Hendrick Motorsports | Pole |
24 | #78 | Martin Truex Jr. | Furniture Row Racing | Ex-Daytona 500 Pole |
25 | #88 | Dale Earnhardt Jr. | Hendrick Motorsports | Unlimited Sieger |
